Entdecken Sie diese drei exklusiv vorgestellten Fahrzeuge  

Neben dem Mondrover von Venturi wurden auf der Top Marques drei Autos als Weltpremiere vorgestellt: ein Konzeptfahrzeug, ein Elektroauto ohne Batterien und eine Hommage an die sportliche Vergangenheit.

Der Audi RS 6 GTO, ein von Studenten entwickelter Rennwagen.

Bis Ende Mai war seine Anwesenheit auf der Top Marques ein gut gehütetes Geheimnis. Am Mittwochabend, dem 7. Juni 2023, lange Zeit unter einem schwarzen Tuch verborgen, enthüllte der Audi RS 6 GTO Concept seine robuste, 2,09 Meter breite Silhouette und eine Karosserie, die den Farbcode von Audi Sport aufgreift.
"Er ist eine Hommage an vier Jahrzehnte Allradtechnologie, aber auch an den 90 quattro, der zahlreiche Rallyes, vor allem in den USA, gewonnen hat", fasst Magali Jessiaume, Presseverantwortliche Produkte & Technologien, Frankreich, der Automarke, zusammen.

Der Motor entwickelt eine Leistung von 705 PS.
Der Bolide mit dem übermächtigen V8-Motor - er leistet 705 PS und hat ein Drehmoment von 900 Newtonmetern - wurde 2020 von zwölf Studenten des dritten Jahres der Audi Academy in Neckarsulm, Deutschland, entwickelt. Junge Wunderkinder aus vier verschiedenen Berufsgruppen, die zusammen mit den Designern und technischen Teams von Audi ein halbes Jahr brauchten, um dieses ehrgeizige Projekt zum Leben zu erwecken.

Denn ein solches noch nicht auf dem Markt erhältliches Fahrzeug gibt einen Vorgeschmack auf die von der Marke gewünschte Strategie für die Zukunft. "Es ist ein Vorgeschmack auf den zukünftigen RS6, der rein elektrisch betrieben wird. Ab 2026 wird jede Neuheit bei Audi elektrisch sein", fährt Magali Jessiaume fort. Das deutet auch darauf hin, dass der künftige RS6 noch muskulöser sein wird als die aktuelle Generation."

Der Quantino 25, elektrisch, aber ohne Batterien

Ein Elektroauto, das ohne ... Batterien fährt. Ja, das ist möglich und auf der Messe Top Marques zu sehen.
"Eine Revolution", versichert Hektor Bertschi, der am Stand von nanoFlowcell anwesend ist, einem Londoner Unternehmen, das seinen Roadster mit dem Namen "Quantino twentyfive" enthüllt. Mit einer Tankfüllung (*) seines Elektrolytkraftstoffs, der auf den süßen Namen Bi-iON hört und salziges Meerwasser oder sogar Abwasser verwendet, soll der 2+2-sitzige Flitzer eine Reichweite von 2.000 km haben. Diese Versprechungen auf dem Papier werden in einigen Artikeln der Fachpresse kritisiert und in Frage gestellt.
"Wir haben alle Probleme beseitigt, die man bei einem klassischen Elektroauto findet: die Gefährlichkeit, da wir nur mit 48 Volt arbeiten, das Recycling und die Ausbeutung seltener Metalle wie Kobalt und Lithium, die für die Batterien verwendet werden. Und wenn die Batterie altert, verliert man an Reichweite. Wir hingegen geben eine Garantie von einer Million Kilometern".
Das Unternehmen beginnt derzeit mit der Serienproduktion in den USA, hat das Fahrzeug, dessen Preis auf etwa 30.000 US-Dollar geschätzt wird, aber noch nicht zum Verkauf angeboten.

 

 

 

Datum: 
Freitag, Juni 9, 2023