
Beteiligung des Stadtrats von Monaco
Die 7. Riviera Electric Challenge findet am 15. und 16. September statt und wird von der Gemeinde Cagnes-sur-Mer und der Vereinigung MC2D - Organisator der Messe Ever Monaco - in Zusammenarbeit mit der Stadt Monaco, dem Automobile Club de Nice und dem Automobile Club Ponente Ligure organisiert.
Auch in diesem Jahr nehmen zwei Teams aus dem Rathaus von Monaco an der Herausforderung teil: Das erste Team besteht aus Karyn Ardisson Salopek, stellvertretende Bürgermeisterin, und Mélanie Flachaire, Stadträtin, am Steuer eines Renault Zoé; das zweite Team besteht wie im letzten Jahr aus dem stellvertretenden Bürgermeister Jacques Pastor und dem Bürgermeister von Dolceacqua, Fulvio Gazzola, in einem Kia Niro.
Alle Teilnehmer werden am Tag vor dem Start des Rennens vom Bürgermeister von Cagnes-sur-Mer empfangen, um an der Einweisung teilzunehmen, bevor sie am Morgen des 15. September in Richtung der italienischen Stadt Dolceacqua aufbrechen.
Am ersten Tag der Challenge führen die Gleichmäßigkeits- und Umweltprüfungen die Teilnehmer durch mehrere französische Städte - Cagnes-sur-Mer, Antibes, Mougins, Nizza, Col d'Eze, Peille und Sainte-Agnès -, bevor sie am Ende des Tages in Dolceacqua ankommen, wo sie für die Nacht empfangen werden.
Am nächsten Tag, Donnerstag, 16. September, wird das Rennen auf der italienischen Seite über Dolceacqua, Isolabona, Apricale, Baiardo, San Romolo, Perinaldo, Soldano, San Biagio, Vallecrosia und schließlich Ventimiglia mit einer Passage durch den neuen Hafen von Cala del Forte fortgesetzt. Der Zieleinlauf im Fürstentum ist für den Nachmittag vor dem Ozeanographischen Museum geplant, gefolgt von der Preisverleihung.
Die Stadt Monaco nimmt bereits zum fünften Mal an der Riviera Electric Challenge teil und bekräftigt damit ihr Engagement für die Umwelt und ihren Willen, saubere Fahrzeuge und eine umweltfreundlichere Mobilität zu fördern.