Warum die 7. Ausgabe der E-Rallye Monte-Carlo in Erinnerung bleiben wird.

Die Strecke wurde erst eine Stunde vor dem Start bekannt gegeben, die Benutzung von Geräten an Bord war verboten... Die siebte Ausgabe der E-Rallye Monte-Carlo zeichnete sich durch neue Regeln aus, die das Rennen spannender machten.

Die 7. Ausgabe der E-Rallye Monte Carlo wird in Erinnerung bleiben. Zum einen, weil sie vom Sturm Aline heimgesucht wurde und zwei der vier Prüfungen am Freitag abgesagt werden mussten. Aber auch und vor allem, weil der Jahrgang 2023 einen Richtungswechsel in den Regeln markierte. Eine geheime Route, die den Hauptinteressenten erst eine Stunde vor dem Start bekannt gegeben wurde. Automatisierte Geräte, deren Bedeutung reduziert wurde, wodurch die Karten für den Erfolg neu gemischt wurden. Die Zukunft - und vor allem die achte Ausgabe - wird zeigen, ob diese Neuerungen von Dauer sind, aber die E-Rallye 2023 wurde mit der ACM-Soße gewürzt.
 
Einige werden zu Recht oder zu Unrecht behaupten, dass die neuen Regeln die Niveauunterschiede vergrößert haben, andere werden das Gegenteil behaupten. Man muss jedoch feststellen, dass es dem Automobile Club de Monaco gelungen ist, die Teilnehmer noch ein wenig mehr an ihre Grenzen zu bringen.
 
In der Nacht von Samstag auf Sonntag setzte sich das spanische Paar Conde Eneko und Lukas Sergnese in ihrem Kia E-Niro im berühmten Halbdunkel des Col de Turini knapp durch. Damit feierte der koreanische Hersteller einen Doppelsieg vor einem Volkswagen ID3.

 

 

 

Datum: 
Dienstag, Oktober 24, 2023