![](https://monaco-life.com/sites/default/files/styles/content_header/public/news/monaco_portier.png?itok=AZ0vBJzh)
In einer außerordentlichen Sitzung des Gemeinderats wurde am Dienstag über Änderungen an einigen Projekten im Fürstentum Monaco abgestimmt.
Alle Änderungen wurden einstimmig angenommen.
Die Regierung des Fürstentums Monaco wollte einige Änderungen an den derzeitigen Stadtplanungs- und Bauprojekten im Fürstentum vornehmen, um insbesondere die Begrünung und Belüftung von Räumen zu verbessern, und holte daher die Meinung der Gemeindevertreter ein, die am Dienstag zu einer außerordentlichen Sitzung zusammenkamen. Alle Vorschläge wurden einstimmig verabschiedet.
Die betroffenen Sektoren
Mehrere Sektoren sind von diesen staatlich gewollten Änderungen betroffen. Zunächst die Operation Clotilde und Rosario im Herzen des Viertels Jardin Exotique. Des Weiteren die Operation Grand Ida und der ihr zugeordnete Untersuchungssektor. Schließlich wird im Stadtteil Monte Carlo auch der Bereich rechts neben dem sogenannten Blumenviertel in Angriff genommen.
In Bezug auf die sogenannte Operation Clotilde und Rosario werden wie beim Projekt Grand Ida die Grundzüge und die Gesamtheit des Projekts beibehalten. Nämlich der Referenzbauindex sowie die Dichte. Dasselbe gilt für die beiden anderen Sektoren.