
Der brasilianische Künstler Kobra bietet dem Fürstentum eine Arbeit an
Gestern lud Guy Antognelli, Direktor für Tourismus und Kongresse, und Luciana De Montigny, Präsident der Brazil Monaco Project Association, den brasilianischen Streetart-Künstler Eduardo Kobra ein, um seine Arbeit auf dem Dock des Yacht Club Monaco zu präsentieren vor vielen Persönlichkeiten.
Dieses Fresko mit dem Titel "Global Warming" befasst sich mit der globalen Erwärmung, wie der Name schon sagt. Inspiriert von Salvador Dalis "The Persistence of Memory" stellt diese Arbeit Uhren auf der Eisscholle dar. Diese beziehen sich auf die Zeit, die das Klima nicht vergibt. Wie der Fürst und Monaco setzt sich Kobra für eine nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Umwelt ein.
Dieses gigantische Gemälde, das dem Fürstentum angeboten wurde, wurde von S.A.S. Prinz Albert II, bevor er auf Fort Antoine installiert wurde, um sich allen zu zeigen. Der brasilianische Künstler bot auch eine Leinwand, eine genaue Nachbildung des Werks zu 1/10, an S.A.S. der souveräne Prinz
Eduardo Kobra wurde 1976 in Sao Paulo, Brasilien, geboren. Er schafft riesige, farbenfrohe und identifizierbare Fresken, die er in den größten Städten der Welt installiert. Seine Arbeiten fordern Anliegen wie Tierrettung oder Entwaldung heraus. Kobra porträtiert auch berühmte Persönlichkeiten, Friedenssymbole oder eine zeitgenössische Ära wie Nelson Mandela, Gandhi, Bob Marley, Albert Einstein oder Salvador Dali ... Seine bunten Fresken bieten dem Besucher ein großartiges Spektakel.