
Als Welthauptstadt des Sports 2025 präsentiert Monaco eine Reihe spektakulärer Blumenkreationen und Pflanzenstrukturen.
Nach Sofia im Jahr 2024 wurde Monaco im vergangenen Dezember zur Welthauptstadt des Sports 2025 ernannt. Diese Auszeichnung würdigt die proaktive Politik der fürstlichen Regierung zur Entwicklung und Förderung des Sports im Fürstentum. Monaco ist zwar dieses Jahr Welthauptstadt des Sports, könnte aber fast einen weiteren, unerwarteteren Titel für sich beanspruchen: den des Blumenweltmeisters. Neben den Sportveranstaltungen hat das Amt für Stadtentwicklung (DAU) eine wahre Blumenschau im öffentlichen Raum inszeniert.
Als Hommage an den Sport und zugleich eine gartenbauliche Meisterleistung wurden im gesamten Fürstentum mehrere spektakuläre Pflanzenstrukturen installiert. Ein lebensgroßer Formel-1-Wagen, Tennisbälle, ein Basketball, zwei Rugbybälle und sogar Turnkeulen: All diese Sportsymbole wurden in florale Kunstwerke verwandelt.
30.000 Pflanzen und Blumen
Hinter diesen farbenfrohen Installationen haben acht Mitarbeiter der staatlichen Gärtnerei Saint-Laurent d'Èze über 30.000 Pflanzen und Blumen gesät, Stecklinge genommen, umgepflanzt und zusammengestellt. Das Projekt, das Ende 2024 begann, erforderte 400 Arbeitsstunden und eine der Herausforderung angemessene Kreativität.
In mehreren Blumenbeeten präsentiert und von erklärenden Tafeln begleitet, sind diese Kompositionen eine poetische Anspielung auf die Welt des Sports und unterstreichen gleichzeitig die Exzellenz und Expertise der DAU. Eine weitere Möglichkeit, Monaco zu präsentieren, wo selbst Blumen im Leistungssport eine Schlüsselrolle spielen.